Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Lindlar e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Lindlar e.V. findest du hier .
Darf mein Kind mit Paukenröhrchen baden, wenn es Gehörschutz trägt?
Ein Sprung ins kühle Nasse gehört besonders für Kinder im Sommer einfach dazu. Doch Kinder, die Paukenröhrchen tragen, bekommen von Ärzten häufig die Ansage, dass Baden und Planschen tabu sind.
Das stimmt so nicht wenn man auf Gehörschutz zurückgreift, doch ein paar Regeln gibt es zum Wohle der Gesundheit trotzdem zu beachten. Wir erklären, worauf es ankommt und wie eure Kids dennoch nach Herzenslust planschen können.
Warum ist Wasser problematisch, wenn man Paukenröhrchen trägt?
Paukenröhrchen werden von Ärzten häufig bei Kindern verordnet, wenn sie häufiger unter Paukenergüssen im Mittelohr leiden. Dann kann das Hörvermögen eingeschränkt sein, da Flüssigkeit hinter dem Trommelfell steht und dieses nicht richtig Schwingen kann. Bei einer kleinen OP wird ein Paukenröhrchen in das Trommelfell eingesetzt, so dass die Flüssigkeit abfließen kann. Durch die kleine Öffnung im Trommelfell kann unter Umständen jedoch auch Wasser ins Ohr gelangen, aber das ist weniger problematisch, da es ja ebenso wieder abließen kann. Unerwünscht sind jedoch Bakterien und Krankheitserreger, die über die Öffnung direkt ins Innenohr gelangen könnten. Das soll natürlich verhindert werden, denn eine Ohrenentzündung ist schmerzhaft und ein Besuch beim Arzt sowie die Einnahme von Antibiotika sind dann unumgänglich.
Baden, Planschen & Schwimmen am besten mit Gehörschutz
Daher lautet die generelle Empfehlung, dass man darauf achten soll, dass das Ohr trocken bleibt. Am einfachsten und zuverlässigsten geht das mit perfekt sitzendem Gehörschutz, wie dem formbaren Silikon-Gehörschutz. Zusätzlich kann das Tragen einer Badekappe helfen. Ist der Gehörgang trotz aller Vorsichtsmaßnahmen feucht geworden, ist es sinnvoll, das Ohr bzw. die Öffnung zum Gehörgang des Kindes vorsichtig trocken zu föhnen.
Tauchen und springen bitte vermeiden!
Für ungetrübte Badefreude trotz Paukenröhrchen sind ein paar Regeln im Umgang mit Wasser zu beachten: Das Baden, Schwimmen, Planschen und Spritzen ist unter Beachtung der oben genannten Vorsichtsmaßnahmen unbedenklich.
Auf das Tauchen und Untertauchen des Kopfes sollten Kinder mit Paukenröhrchen jedoch ganz verzichten. Auch das Springen ins Wasser ist daher nicht zu empfehlen. Das gilt übrigens auch mit Gehörschutz.
Fazit: Baden ist mit Paukenröhrchen und Gehörschutz kein Problem
Vorsicht ist besser als Nachsicht. Kinder sind unberechenbar und Eltern sowie Trainer können sie auch nicht ständig im Blick haben und ermahnen. Wie schnell ist beim Spielen dann doch passiert und der Kopf war „nur ganz kurz“ doch unter Wasser.
Quelle: SonicShop für Gehörschutz
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.